
Osterfeuer Rhade Ostersonntag 09.03.2023
Osterfeuer Rhade Ostersonntag 09.03.2023
Auf Einladung der Biologischen Station Kreis Recklinghausen, des Heimatvereins Rhade und des Arbeitskreises Dorfentwicklung Rhade gibt es eine Informationsveranstaltung mit der Diplom-Biologin Katja Pietsch.
Im Rahmen des Projekts „Blühende VITAL-Region“ informiert die Referentin über Ideen und Vorschläge zur Anlage von Wildblumen-Ecken und -Wiesen.
Das Projekt läuft seit Juni 2021 und soll dem Rückgang der blütenbestäubenden Insekten entgegen wirken. Die Kommunen Dorsten, Dülmen, Haltern am See, Olfen, Raesfeld und Reken wollen sich stark machen für heimische Pflanzen- und Insektenarten und schaffen daher in ihren Innenstädten insektenfreundliche Blühflächen. Natürlich sind auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt – mit der entsprechenden Gestaltung von Garten, Balkon oder Terasse kann jeder mitwirken.
Die Veranstaltung findet am 3. März ab 19 Uhr im Heimathaus an der Wassermühle Rhade statt.
Der Eintritt ist frei.
Wir haben die frisch geschlagenen Nordmanntannen heute selbst aus dem Sauerland abgeholt. (Wusstet ihr, dass diese von einem Herrn von Nordmann 1835 entdeckt wurden? wikipedia)
Die Bäume könnt ihr unter der Woche von 17.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag und Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr an der Rhader Wassermühle erwerben.
Die Erwachsenen können sich auf einen Becher Winzer-Glühwein freuen.
Mit dem Erlös finanzieren wir u.a. die Reparatur des Mühlenrades und den Erhalt und den Umbau unserer Gebäude.
Wenn unsere Vorräte reichen endet der Verkauf am 23.Dezember.
Wie bereits in den letzten Jahren haben wir heute den Kranz zum Gedenken der Kriegsopfer in aller Stille am Ehrenmal Rhade abgelegt.
Wissens- und Nachdenkenswertes zum Gedenktag
Unsere beiden Vorstandsmitglieder Hannes Schlüter und Dennis van Pluer legten den Kranz anlässlich des Volkstrauertages 2022 nieder
Am Sonntag, den 11. September 2022 öffnen wir erneut das Soggeberghaus für interessierte Besucherinnen und Besucher.
Wir öffnen von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Die Rad- und Wandergruppe des Heimatvereins Rhade unternimmt am kommenden Samstag (27.08.2022) eine Fahrradtour. Zunächst geht es nach Gescher, wo die Möglichkeit zur Einkehr besteht. Danach wird das dortige Heimathaus besucht.
Weiter führt die Strecke am Berkelsee vorbei und durch die Berkelauen zu „Haus Hall“.
Das nächste Ziel ist das Heimathaus Hochmoor – der Weg dorthin geht am Naturschutzgebiet „Fürstenkuhle“ entlang.
Durchs „Schwarze Venn“ geht es dann zurück nach Rhade.
Treffpunkt zu der Tour ist wie immer das Heimathaus an der Rhader Wassermühle, Lembecker Straße. Um 10:00 Uhr geht es los. Die Strecke ist ca 70 Kilometer lang. Alle, die mitradeln möchten, sind herzlich willkommen!
Die Rad- und Wandergruppe des Heimatvereins Rhade unternimmt jeweils am letzten Samstag im Monat eine Fahrradtour.
Am kommenden Samstag, also am 25.06.2022, geht es zunächst an Heiden vorbei nach Ramsdorf-Krückling zum Bauernhofcafé Dröning, wo eine kurze Pause einlegt wird.
Weiter führt die Tour durch Ramsdorf und über Waldvelen nach Heiden zum Landhaus Beckmann. Hier ist eine Einkehr vorgesehen. Nach erfolgter Stärkung geht es auf direktem Wege zurück nach Rhade.
Die gesamte Strecke beträgt ca. 50 Kilometer.
Jeder ist herzlich eingeladen diese schöne Tour mitzuradeln, eine Anmeldung ist nicht nötig. Treffpunkt ist das Heimathaus an der Rhader Mühle (Lembecker Straße), um 10 Uhr geht es los.
Die Rad- und Wandergruppe des Heimatvereins Rhade e.V. unternimmt am kommenden Samstag (28.05.2022) eine Fahrradtour.
Treffpunkt ist das Heimathaus an der Rhader Wassermühle (Lembecker Straße), um 10 Uhr geht es los.
Die Tour führt über Marbeck und Borken zum Pröbsting-See. Dort wird eine kurze Pause einlegt, bevor es über Grütlohn weitergeht zum Bauerncafé „Vennekenhof“ in Raesfeld.
Nach erfolgter Stärkung geht es über Erle zurück nach Rhade.
Die Gesamtdistanz beträgt ungefähr 43 km.
Alle, die mitfahren möchten, sind herzlich dazu eingeladen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder kann einfach zum Treffpunkt kommen.