Osterfeuer 2023

Wir veranstalten auch in diesem Jahr wieder unser traditionelles Osterfeuer auf der Schützenfest-Wiese (Am Vorwerk/Ecke Ringstraße).
Die Vorbereitungen beginnen bereits am Karsamstag (08.04.23):
Von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr kann Brennmaterial angeliefert werden. Wir weisen darauf hin, dass wir nur Baumabschnitte und unbehandeltes Brennmaterial ohne Nägel und Anstrich verbrennen dürfen.
Nicht angenommen werden beispielsweise Baumstümpfe mit Wurzelwerk, Gartenabfälle, Entrümpelungs-Abfälle und ähnliches.

Am Ostersonntag wird dann um 19.00 Uhr das Feuer entfacht. Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr bringt dafür eine Fackel zum Festplatz, die an der Osterkerze der St.Urbanus-Kirche entzündet wird.
Wie im letzten Jahr bieten wir Grillwürstchen, leckeres Schichtfleisch aus dem Dutch Oven und Getränke an. Da das Rhader Osterfeuer eine Veranstaltung für die ganze Familie ist, gibt es für die jüngeren Besucher ein kleines Geschenk: Der “Kiepenkerl” verteilt bunte Ostereier.

Veranstaltung zu Wildblumen-Ecken und -Wiesen

Auf Einladung der Biologischen Station Kreis Recklinghausen, des Heimatvereins Rhade und des Arbeitskreises Dorfentwicklung Rhade gibt es eine Informationsveranstaltung mit der Diplom-Biologin Katja Pietsch.

Im Rahmen des Projekts “Blühende VITAL-Region” informiert die Referentin über Ideen und Vorschläge zur Anlage von Wildblumen-Ecken und -Wiesen.

Blühende WieseDas Projekt läuft seit Juni 2021 und soll dem Rückgang der blütenbestäubenden Insekten entgegen wirken. Die Kommunen Dorsten, Dülmen, Haltern am See, Olfen, Raesfeld und Reken wollen sich stark machen für heimische Pflanzen- und Insektenarten und schaffen daher in ihren Innenstädten insektenfreundliche Blühflächen. Natürlich sind auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt – mit der entsprechenden Gestaltung von Garten, Balkon oder Terasse kann jeder mitwirken.

Die Veranstaltung findet am 3. März ab 19 Uhr im Heimathaus an der Wassermühle Rhade statt
Der Eintritt ist frei.

25. April: Der Maibaum wird aufgestellt

Maibaum_2014Ab 15.00 Uhr erwartet die Besucher an der Rhader Mühle ein buntes Programm mit der Kindertanzgruppe des Heimatvereins (unter der Leitung von Claudia Boll) und dem Jugendorchester der Schützenkapelle.
Außerdem laden der Okumenische Frauenchor Rhade und der MGV Cäcilia zum “offenen Singen” ein.

Natürlich gibt es wieder Leckeres vom Grill – und verdursten muss auch niemand! 😉