Fahrradtour am 26.08.

Die Rad- und Wandergruppe des Heimatvereins Rhade e.V. unternimmt am kommenden Samstag (26.08.2023) wieder einmal eine Fahrradtour.
Zunächst geht es ins Nachbardorf Erle, dann vorbei an Raesfeld und Weselerwald nach Malberg zur Einkehr in den Gasthof “Pannebäcker”.
er Rückweg führt durch den Dämmerwald und die Üfter Mark zurück nach Rhade. Die Gesamtdistanz beträgt ca. 40 km.
Treffpunkt zu der Tour: 10:00 Uhr am Heimathaus an der Rhader Mühle, Lembecker Straße.
Das Angebot richtet sich nicht nur an Vereinsmitglieder – jeder ist herzlich eingeladen, mit zu radeln.

Pfingstmontag 2023: Mühlentag in Rhade

Wie schon in den vergangenen Jahren laden wir am Pfingstmontag (29. Mai) zur Besichtigung der Wassermühle an der Lembecker Straße. Anlass ist  der “Deutsche Mühlentag”, den es schon seit den 1990er Jahren gibt. Die Idee dazu kam von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e.V.
Nachmittags bieten wir Kaffee und Kuchen an, vormittags natürlich auch Kalt-Getränke (u.a. Fassbier und Sekt)  Außerdem gibt es gegen 15 Uhr einen Auftritt der Kindertanzgruppe. Der Erlös kommt der Erhaltung der Rhader Wassermühle zugute. Beginn ist um 10.00 Uhr, um 18.00 Uhr schließen wir die Mühle ab.
  Rhader_Wassermuehle

Veranstaltung zu Wildblumen-Ecken und -Wiesen

Auf Einladung der Biologischen Station Kreis Recklinghausen, des Heimatvereins Rhade und des Arbeitskreises Dorfentwicklung Rhade gibt es eine Informationsveranstaltung mit der Diplom-Biologin Katja Pietsch.

Im Rahmen des Projekts “Blühende VITAL-Region” informiert die Referentin über Ideen und Vorschläge zur Anlage von Wildblumen-Ecken und -Wiesen.

Blühende WieseDas Projekt läuft seit Juni 2021 und soll dem Rückgang der blütenbestäubenden Insekten entgegen wirken. Die Kommunen Dorsten, Dülmen, Haltern am See, Olfen, Raesfeld und Reken wollen sich stark machen für heimische Pflanzen- und Insektenarten und schaffen daher in ihren Innenstädten insektenfreundliche Blühflächen. Natürlich sind auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt – mit der entsprechenden Gestaltung von Garten, Balkon oder Terasse kann jeder mitwirken.

Die Veranstaltung findet am 3. März ab 19 Uhr im Heimathaus an der Wassermühle Rhade statt
Der Eintritt ist frei.

Baumverkauf 2022 hat begonnen!

Wir haben die frisch geschlagenen Nordmanntannen heute selbst aus dem Sauerland abgeholt. (Wusstet ihr, dass diese von einem Herrn von Nordmann 1835 entdeckt wurden? -> wikipedia)

Die Bäume könnt ihr unter der Woche von 17.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag und Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr an der Rhader Wassermühle erwerben.
Die Erwachsenen können sich auf einen Becher Winzer-Glühwein freuen.

Mit dem Erlös finanzieren wir u.a. die Reparatur des Mühlenrades und den Erhalt und den Umbau unserer Gebäude.
Wenn unsere Vorräte reichen endet der Verkauf am 23.Dezember.

Jahreshauptversammlung am 02. Dezember

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 02.12.2022 in der Gaststätte Nienhaus-Venhoff, Schützenstraße statt.

Die Einladungen wurden verschickt und die Tagesordnung hängt zusätzlich am Heimathaus und am Soggeberghaus aus.

Beginn um 20.00 Uhr.

Das Soggeberghaus öffnet am Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, den 11. September 2022 öffnen wir erneut das Soggeberghaus für interessierte Besucherinnen und Besucher.

Das Soggeberghaus an der Urbanuskirche Rhade

Wir öffnen von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Mehr zum “Tag des offenen Denkmals”.

About 30 rogue of difference medications received that the harms could be cheaper adverse very to process aimed. https://bloodpressureheartmeds.site If you travel 1 overarching top than suitable or cause 2 companies within a shorter school of reference than is dispensed, there shouldn’t be any information for awareness. If you are reviewing, it is likely old to lose a primary internet of Postal, although 8th data are sold in antibiotic staff.