14.09.2025 – Denkmaltag 2025

European Heritage Days 2025

Der Tag des offenen Denkmals, kurz „Denkmaltag“ ist keine rein deutsche Veranstaltung, sondern eine europäische Idee, die seit 1991 immer mehr Anklang findet. Inzwischen ist sie lt. Angabe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz die größte Kulturveranstaltung in Deutschland! Der Tag findet immer am zweiten Sonntag im September statt.

Dieses Jahr lautet das Motto:

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Besuchen Sie uns am 14. September im Soggeberghaus und sehen Sie sich unsere bunte Ausstellung an.

 

13.09.2025 – Für junge Naturforscher: Gewässeruntersuchung mit Stefan Leiding

Der Naturpädagoge Stefan Leiding ist am Samstag, den 13.9.2025 beim Heimatverein Rhade e.V zu Gast.
Zusammen mit ihm können neugierige Kinder von 6 bis 12 Jahren eine Gewässeruntersuchung vornehmen. Dabei gibt es viel zu entdecken: Fische, Wasserinsekten, Libellenlarven, Wasserskorpione und vielleicht auch Krebse.
Die Teilnahme ist auf 12 Kinder beschränkt, daher sollte man sich schnell bei Carsten Janke anmelden: Telefon (O eins sieben Null) 1170 588.
Treffpunkt ist die Rhader Wassermühle. Um 14.30 Uhr geht es los, bis ca 16.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 10 Euro, Getränke und Snacks sind inklusive.
Gummistiefel und „Matschhosen“ sollten dabei sein!

(Rad-)wandergruppe – am 14.09.2025 geht es zum Hundewicker Bahnhof

Die Radwandergruppe trifft sich zur Fahrradtour am Sonntag 14.09.2025 um 10.00 Uhr am Heimathaus.
Anschließend geht es über Ramsdorf zum Hundewicker Bahnhof.

Bitte rechtzeitig anmelden bei Günter Schenke, weil er dort einen Tisch bestellt hat und deshalb die genaue Personenzahl braucht. Neue Mitfahrende können Günter telefonisch erreichen:

Die Tour beträgt 74 Km.

Osterfeuer 2025

Wir veranstalten auch in diesem Jahr wieder unser traditionelles Osterfeuer auf der Schützenfest-Wiese (Am Vorwerk/Ecke Ringstraße).
Die Vorbereitungen beginnen bereits am Karsamstag.
Von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr kann Brennmaterial angeliefert werden. Wir weisen darauf hin, dass wir nur Baumabschnitte und unbehandeltes Brennmaterial ohne Nägel und Anstrich verbrennen dürfen.
Nicht angenommen werden beispielsweise Baumstümpfe mit Wurzelwerk, Gartenabfälle, Entrümpelungs-Abfälle und ähnliches.

 

Am Sonntag um 19.00 Uhr werden wir wieder das Osterfeuer entzünden.

Neben den üblichen Getränken (Fanta, Cola, Wasser Pils) werden wir wieder Grillwürstchen und  Schichtfleisch aus dem Dutch-Oven anbieten.

Bei der Kochmethode handelt es sich quasi um eine wiederentdeckte Methode des „Slow Cooking“, eine langsame Garmethode.

 

 

 

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, insbesondere bei der Freiwilligen Feuerwehr Rhade, bei den Meßdienerinnen und Meßdienern und bei der Rhader Kirchengemeinde für die Unterstützung.

Ein gutes Neues Jahr!

Wir wünschen allen Besuchern und allen Mitgliedern, Freundinnen und Freunden unseres Vereins alles Gute für das neue Jahr!

Vielen Dank für Ihre/Eure Unterstützung und Treue!

Frohes_Neues_Jahr

Weihnachtsbaumverkauf 2024

Überpünktlich sind unsere Leute aus dem Sauerland zurückgekehrt und wir können mit dem Baumverkauf 2024 mit einer großen Auswahl an frischen Nordmanntannen starten.

Am Wochenende beginnen wir bereits um 11.00 Uhr und beenden den Verkauf um 18.00 Uhr.

Unsere Preise sind in diesem Jahr nur moderat gestiegen und wir liegen damit weiterhin am unteren Rand des diesjährigen Preisniveaus (lt. Dorstener Zeitung 2024).

Montag bis Freitag sind wir von 17.00 Uhr bis 19.00 für Sie da.

Weihnachtsbaumverkauf 2024

Wie in den vergangenen Jahren starten wir wieder am zweiten Adventswochenende unseren Tannenbaumverkauf, das ist der 07.12.2024. Geplant ist, dass wir die frisch geschlagenen Bäume am frühen Samstagmorgen im Sauerland abholen und dann gegen 11.00 Uhr mit dem Verkauf beginnen.

Mit dem Kauf eines Baumes unterstützen Sie u.a. die Renovierungsarbeiten an unseren Gebäuden, insbesondere an der Endelner Schule und den Erhalt der Rhader Wassermühle.

Jahreshauptversammlung 2024 und Ausblick 2025

Am 22. November 2024 fand unsere diesjährige, erfreulich gut besuchte Jahreshauptversammlung statt. Der Verein blickte auf das Jahr 2023 zurück, das nach den Corona-Jahren wieder ein geregeltes Vereinsleben ermöglichte. So wurde das im Jahr 2022 begonnene Projekt – die Notinstandsetzung des Mühlrades der Rhader Wassermühle – fortgeführt, das Osterfeuer und der Mühlentag (Pfingsten) konnten wie gewohnt stattfinden, ebenso der Tag des offenen Denkmals und der Weihnachtsbaumverkauf. Außerdem fanden Instandsetzungsarbeiten an der Schule in Endeln statt.

v.l.n.r.: Carsten Janke, Dennis van Pluer, Nicola Olmer, Phil Huxel, Daniela Mecking, Raimund Sichmann, 1. Vorsitzender Andre Mecking, Tobias Hemker

Vorstandswahlen – unser Vorstand verjüngt sich weiter

Weiterlesen