Einige, sehr schöne Bäume sind noch zu ergattern, aber warten Sie nicht zu lange, der Vorrat ist begrenzt!

Dieses Foto entstand nach der Winterwanderung zur Endelner Schule.

Einige, sehr schöne Bäume sind noch zu ergattern, aber warten Sie nicht zu lange, der Vorrat ist begrenzt!

Dieses Foto entstand nach der Winterwanderung zur Endelner Schule.

Am 12.12. findet nun unsere Winter-Wanderung statt, diesmal geht es zur Endelner Schule. Wir präsentieren damit den Stand der Renovierungsarbeiten zum ersten Mal der Öffentlichkeit. WIr treffen uns gegen 15.00 an der Rhader Mühle/Heimathaus und planen , gegen 15.30 loszulaufen.
Anschließend wandern wir zurück zum Heimathaus und freuen uns auf ein gemeinsames Grünkohlessen.
Das Essen mit zwei Freigetränken kostet 10,00 Euro, wir bitten um Voranmeldung bis zum 09.Dezember (Mittwoch vor der Wanderung).
Eine Einladung geht an alle Mitglieder, wir freuen uns auch über die spontane Teilnahme interessierter Rhaderinnen und Rhader.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Rhaderinnen und Rhader,
aus diesem Anlass lädt der Heimatverein Rhade e.V. alle Vereine, Verbände, Institutionen, sowie alle Bürgerinnen und Bürger zum Gedenkgottesdienst am
in die St. Urbanuskirche und zur anschließenden Kranzniederlegung am Ehrenmal ein.
Die Fahnen- & Bannerabordnungen aller Rhader Vereine treffen sich kurz vor Beginn des Gottesdienstes an der Kirche und ziehen dann gemeinsam mit den Geistlichen ein.
Direkt nach dem Gottesdienst, gegen ca. 12.00 Uhr, gehen wir gemeinsam zum Ehrenmal.
Dort wollen wir zum Gedenken an alle Kriegsopfer unserer Heimat und in der ganzen Welt gemeinsam beten und einen Kranz niederlegen.
Der Heimatverein bittet Sie/Euch um rege Teilnahme.
Mit heimatlichem Gruß
für den Heimatverein Rhade
Christoph Höller , 1. Vorsitzender
26.09.2015 „Aa-Ausflug“ 😉
Entlang der „Borkener-“ und „Bocholter-Aa“ radeln wir zum Pröbstingsee, dem großen Naherholungsgebiet westlich der Stadt Borken.
Wir werden im „Jägerkrug“ in Hoxfeld Kaffee trinken und planen, uns die 900 Jahre alte Jugendburg in Gemen anzusehen.
Unsere Wandergruppe trifft sich am 4. Samstag eines Monats. Der Aushang am Heimathaus informiert über die genauen Termine (oder unsere Webseite). Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Je nach Planung geht es zu Fuß oder mit dem Fahrrad los, bei weiter entfernen Zielen bilden wir am Heimathaus Fahrgemeinschaften. Zur Rast suchen wir uns meist eine nette Kneipe oder ein Cafe aus.
Start immer gegen 10.00 Uhr am Heimathaus/an der Rhade Mühle.
Ab 10.00 Uhr beginnt der ökumenische Gottesdienst.
Kuchenspenden werden erbeten zwischen 11.00 und 13.00 Uhr.
Viele Informationen zum Mühlentag: Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e.V
Den ganzen Tag lang werden Führungen in der Wassermühle durchgeführt. Dabei können die Besucher das Mahlwerk in Aktion erleben.
Einer der wichtigsten Punkte der diesjährigen Hauptversammlung des Heimatverein Rhade e.V. war die anstehende Wiederwahl des 1. Vorsitzenden Christoph Höller (1. v. l.) und des Schatzmeisters André Hinzmann. (4. v. l.).
Ab 15.00 Uhr erwartet die Besucher an der Rhader Mühle ein buntes Programm mit der Kindertanzgruppe des Heimatvereins (unter der Leitung von Claudia Boll) und dem Jugendorchester der Schützenkapelle.
Außerdem laden der Okumenische Frauenchor Rhade und der MGV Cäcilia zum „offenen Singen“ ein.
Natürlich gibt es wieder Leckeres vom Grill – und verdursten muss auch niemand! 😉