Maibaumpotten 2018 am Samstag, 28. April ab 17.00 Uhr

Auch in diesem Jahr wird am Heimathaus an der Rhader Wassermühle (Lembecker Straße) wieder ein bunt geschmückter Baum aufgestellt.

Das Aufstellen eines Maibaums ist in vielen Gemeinden ein alter Brauch. Mit dem frisch geschlagenen Baum wird traditionell die Ankunft des Frühlings und der Beginn des Wachstums in der Natur gefeiert.

 

Beginn ist in diesem Jahr um 17.00 Uhr.

28. April – unsere erste Radtour in diesem Jahr

Unsere 1. Radtour 2018 führt uns durch das schöne Westmünsterland. Wir starten am 28. April um 10.00 Uhr an der Rhader Wassermühle.

Fahrrad

Es geht durch den Raesfelder Tiergarten, über Krommert nach Krechting durch blühende Wiesen und Felder mit Einkehr in den „Vennekenhof“ und danach zurück nach Rhade.

Alle Radfahrer, die mitradeln möchten sind herzlich willkommen!

Osterfeuer 2018: Anlieferung – Karsamstag ab 08.00 Uhr

Brennmaterial kann am Karsamstag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr angeliefert werden. Wir weisen darauf hin, dass nur Baumabschnitte und unbehandeltes Brennmaterial (ohne Nägel) verwenden dürfen. Nicht angenommen werden Baumstümpfe mit Wurzelwerk, Gartenabfälle, Entrümpelungs-Abfälle und ähnliches.

Osterfeuer_Holz_anliefern

Alle Vereinsmitglieder, die helfen möchten, treffen sich rechtzeitig am Karsamstag auf der Schützenfestwiese. (Auch Nicht-Vorstandsmitglieder sind herzlich willkommen!)

Kurzbericht zur Generalversammlung

Bei der Generalversammlung am vergangenen Freitag im Carola-Martius-Haus wurde der 1. Vorsitzende Christoph Höller (in krankheitsbedingter Abwesenheit) einstimmig wiedergewählt , ebenso die Beisitzer Karl-Heinz Juchheim und Josef Deelmann.
Willi Bielefeld schied nach vielen Jahren aus Altersgründen aus dem Vorstand aus und wurde von den Mitgliedern herzlich verabschiedet.
Weiterlesen

24.02.2018 – Die Wanderung durch die Emmelkämper Mark wird nachgeholt

Da die für Ende Januar geplante Wanderung durch die Emmelkämper Mark aufgrund der Sturmschäden abgesagt werden musste, wird sie am kommenden Samstag, den 24.02., nachgeholt.
Vom Treffpunkt an der Rhader Wassermühle aus geht es zunächst durch die Rhader Wiesen und dann in das Wald- und Heidegebiet der Emmelkämper Mark.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen , sich um 10.00 Uhr an der Wassermühle einzufinden – am besten mit einer kleinen Stärkung im Rucksack und festen Schuhen.

25.11. Tour durch die Haard

WandererNein – es ist keine Führung durch ein Bruce-Willis-Filmmuseum geplant – die nächste Tour der Wandergruppe des Heimatvereins Rhade führt durch  „DIe Haard“, einem Teilgebiet der Hohen Mark. Die „Haard“ ist eine 55 Quadratkilometer große und bis 156 m hohe Hügellandschaft aus Sandstein – ein beliebtes Wandergebiet. Sie liegt im Naturpark „Hohe Mark – Westmünsterland“ im Norden des Kreises Recklinghausen.

Alle Wanderfreunde, auch nicht Vereinsmitglieder, sind herzlich willkommen an der Rhader Wassermühle (Lembecker Straße) am 25.11.2017 um 10.00 Uhr. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Da es unterwegs keine Einkehr-Möglichkeit gibt, empfiehlt es sich, etwas Proviant im Rucksack mitzunehmen.

Volkstrauertag 19. November 2017

 
Christoph Höller hielt die Rede anlässlich des Volkstrauertages 2017 und erinnerte daran , wie wichtig und aktuell das Gedenken an die Opfer von Gewaltherrschaft und der Kriege auch noch in der heutigen Zeit ist. Anschließend wurde der Kranz niedergelegt.

28. Okt. 2017: Herbstwanderung durch den Diersforther Wald und Moor

WandererUnsere erste Wanderung im Herbst findet am 28. Oktober 2017 statt. Es geht durch den Diersforther Wald und das Diersforther Moor.

In dem schönen Eichenwald , in dem auch Kiefern und Buchen vorkommen, leben inzwischen auch verschiedene Hochwildarten. Der Moorerlebnisweg führt auf einem unbefestigten Waldweg und einem Holzbohlenweg durch eine Moor- und Gewässerlandschaft mit Feuchtheiden und Binnendünen.
Wir empfehlen festes Schuhwerk und ein Picknick im Rucksack.

Wir bilden Fahrgemeinschaften und starten um 10.00 Uhr an der Rhader Wassermühel.